Fett im Abfluss – Kleine Gewohnheit, große Probleme

Ein Schuss Bratfett hier, ein Rest Öl da – was harmlos wirkt, kann im Rohrsystem schnell zum großen Problem werden.
Bei Arotec Rohrreinigung wissen wir aus über 20 Jahren Erfahrung in Freiburg, Lörrach, Müllheim, Breisach, Bad Krozingen, Emmendingen und Lahr:
Fett im Abfluss gehört zu den häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen.

Fett und Öl in der Spüle und im Abfluss entsorgt

Warum Fett im Abfluss so problematisch ist

Fette und Öle sind wasserunlöslich. Sobald sie abkühlen, verhärten sie sich an den Rohrwänden – und Schicht für Schicht entsteht ein zäher Belag.
Dieser Belag zieht weitere Ablagerungen an, bis sich der Rohrquerschnitt stark verengt.

Die Folge:

  • Das Wasser läuft nur noch langsam ab
  • Es entstehen unangenehme Gerüche
  • Fettpfropfen lösen sich und führen zu Rückstau oder Rohrbruch

Gerade bei älteren Leitungen oder in Mehrfamilienhäusern kann das zu erheblichen Schäden führen – bis hin zu kostspieligen Sanierungen.

Wie erkenne ich Fettablagerungen im Rohrsystem?

Achten Sie auf diese Warnsignale:

  • Gluckernde Geräusche im Abfluss
  • Langsam ablaufendes Wasser
  • Fett- oder Seifenrückstände an der Oberfläche
  • Wiederkehrende Verstopfungen

Sobald eines dieser Symptome auftritt, ist professionelle Hilfe gefragt.

Wie Arotec Fettablagerungen dauerhaft beseitigt

Unsere Spezialisten setzen auf elektromechanische Reinigung, um Rohrleitungen dauerhaft von Fett, Inkrustierungen und Ablagerungen zu befreien.
Im Hausbereich verwenden wir Inversmaschinen, deren Spirale im Gehäuse geführt wird – das verhindert Schmutz und Schäden.
Mit verschiedenen Bohraufsätzen und Schleuderköpfen beseitigen wir selbst hartnäckige Ablagerungen und stellen den ursprünglichen Rohrdurchmesser wieder her.

Bei stark verschmutzten Grundleitungen oder fetthaltigen Abwässern erfolgt zunächst eine hydromechanische Vorreinigung.
Im Anschluss sorgt unser Hochdruckspülgerät für eine vollständige Entfernung aller Durchflussbehinderungen.

Das Ergebnis: freie, hygienisch saubere Leitungen – ganz ohne Chemie.

Prävention: So vermeiden Sie Fett im Abfluss

Mit einfachen Gewohnheiten können Sie Fettablagerungen zuverlässig vermeiden:

  1. Kein Fett in die Spüle! Lassen Sie Bratfett abkühlen und entsorgen Sie es im Restmüll.
  2. Pfannen und Teller mit Küchenpapier auswischen, bevor Sie spülen.
  3. Sieb in der Spüle verwenden, um Speisereste aufzufangen.
  4. Heißes Wasser regelmäßig nachlaufen lassen, um kleine Rückstände zu lösen.
  5. Natron und Essig eignen sich als umweltfreundliche Reinigungsalternative.

Diese Maßnahmen schützen Ihre Leitungen – und die Umwelt.

Arotec Rohrreinigung – Ihr regionaler Fachbetrieb

Seit mehr als 20 Jahren steht Arotec für schnelle, saubere und zuverlässige Rohrreinigung im Raum Freiburg und Umgebung. Unser Leistungsspektrum reicht von der Rohr- und Kanalreinigung über TV-Inspektionen bis hin zur grabenlosen Rohr- und Kanalsanierung mit modernen Inliner-Technologien.

Unser Versprechen:

  • geschultes Fachpersonal & modernste Technik
  • kostenfreier Vorkostenplan bei Schadensfeststellung
  • faire Beratung & transparente Preise

Verstopfungen durch Fett? Wir beseitigen sie nachhaltig, sauber und ohne unnötige Chemie.

Fazit: Kleine Ursache, große Wirkung

Ein Teelöffel Fett täglich kann über Wochen ein ganzes Rohrsystem blockieren.
Mit den richtigen Gewohnheiten und regelmäßiger Wartung durch Arotec bleiben Ihre Leitungen frei, sauber und langlebig.

Arotec Rohrreinigung – Ihr Partner für freie Rohre in Freiburg, Lörrach, Müllheim, Breisach, Bad Krozingen, Emmendingen und Lahr.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren!

Häufige Fragen & Antworten

Was passiert, wenn Fett in den Abfluss gelangt?

Fette lagern sich an den Rohrwänden ab, verhärten beim Abkühlen und führen langfristig zu Verstopfungen oder sogar Rohrbrüchen.

Langsamer Wasserabfluss, gluckernde Geräusche und unangenehme Gerüche sind typische Warnsignale für Fettablagerungen.

Fett niemals in den Abfluss gießen, Pfannen auswischen, Siebe verwenden und regelmäßig heißes Wasser nachlaufen lassen.

Mit elektromechanischer Reinigung, Hochdruckspülung und speziellen Aufsätzen beseitigt Arotec Fettreste schonend und gründlich.

Je nach Nutzung empfiehlt sich eine Reinigung alle 2–3 Jahre, um Verstopfungen und Folgeschäden vorzubeugen.